Es war einmal die Brennstoffzelle.
Es war einmal die Brennstoffzelle.
Die Brennstoffzelle wurde von Christian Schönbein entdeckt. Er veröffentlichte seine Entdeckungen im Januar 1839 in dem Magazin « Philosophical Magazine ». Zur gleichen Zeit (von 1839 bis 1842), stellt William R. Grove den ersten Prototypen her. Später im Jahre 1895, gelingt William White Jacques der Aufbau einer Brennstoffzelle, die die este mit großer Kraft war (1,5 kW). Vor 1930 schaffte es niemand eine stärkere Brennstoffzelle zu erstellen. Der englische Wissenschaftler Francis T. Bacon entwickelte nämlich eine Brennstoffzelle, die mit Wasserstoff und Sauerstoff funktionierte. In den 1960er Jahren, war diese Art von Brennstoffzelle für die Apollo-Mond-Missionen sowie in Racketen verwendet. Mehrere Zellen entstanden dann in verschiedenen Ländern durch die Entwicklung und Entdeckung von Materialien, die für das Design verwendet werden konnten.
Erfahrung von William R. Grove über das Prinzip der Brennstoffzelle.
Christian Friedrich Schönbein